Erfurt Video- und Medien-Produktion

Erfurt Video- und Medien-Produktion Multikamera-Video-Aufzeichnung Social-Media-Content-Produzent Vorträge Videoaufzeichnung


Startseite Unser Angebotsspektrum Kostenübersicht Umgesetzte Projekte Kontakt

Aus unseren Referenzen

Kinder-Hallenfußballturnier zum Nikolaus: FC Rot-Weiß Weißenfels lädt...


Nikolausturnier, Christian Kratzsch, E-Jugend, Janis, Juliane, Tennis Borussia Berlin, Sebastian Lindstaedt, Bernd Otto, Hallenfussball, G-Jugend, Bernd Otto, Mohamad Ramadan, FC Rot-Weiß Weißenfels, Thomas Triemner


Erfurt Video- und Medien-Produktion - professionelle Aufzeichnung von Konzerten, Theateraufführungen, Veranstaltungen, Gesprächsrunden zum besten Preis in Top-Qualität …
… um diese im Fernsehen, Internet, auf DVD, Blu-Ray-Disc etc. zu veröffentlichen.



Mit wenig Geld, aber hohem Anspruch, ein erfolgreiches Projekt auf die Beine stellen?

Oftmals lässt sich beides nicht vereinbaren. Allerdings ist Erfurt Video- und Medien-Produktion die Ausnahme von der Regel. Kameras mit großen 1-Zoll-Bildsensoren der neuesten Generation vom selben Typ werden von uns eingesetzt. Bei schwierigen Lichtbedingungen wird eine hervorragende Bildqualität erzielt. Durch die Verwendung von programmierbaren Motorschwenkneigern können Kameras ferngesteuert werden, was den Personalaufwand senkt und Kosten spart.


Das sind unter anderen unsere Leistungen

Parallele Videoaufzeichnung mit mehreren Kameras (Multikamera-Videoproduktion)

Erfurt Video- und Medien-Produktion bietet Ihnen die Video-Aufzeichnung mit mehreren Kameras gleichzeitig. Wir setzen dabei auf hochwertige Kameras vom selben Typ. Aufgezeichnet wird grundsätzlich mindestens in 4K/UHD. Der Videoschnitt erfolgt mittels professioneller Software auf Hochleistungsrechnern. Als eine der wenigen Video-Prouzenten kann Erfurt Video- und Medien-Produktion Videos in 8K / UHD-II / UHDTV2 / 4320p produzieren.
Videoproduktion von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen und mehr

Wir setzen bei der Videoaufzeichnung von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen etc. natürlich auf das Multi-Kamera-Verfahren. Die Multikamera-Aufzeichnung ermöglicht es, die vielen Bereiche der Veranstaltung aus unterschiedlichen Perspektiven im Bild festzuhalten. Wir setzen dabei auf moderne Kameras, die ferngesteuert werden. Die abwechslungsreiche Steuerung der Kameras erfolgt von nur einem zentralen Punkt. 5 und mehr Kameras können so durch eine einzige Person bedient werden. Zusätzliche Kameramänner sind nicht notwendig.
TV- und Video-Reportagen für Rundfunk und Internet-Streaming

Aus vielen Jahren Tätigkeit als Videojournalist wuchs ein großer Erfahrungsschatz. Über die Jahre wurden mehrere hundert Video-Reportagen und TV-Beiträge recherchiert, gefilmt, geschnitten und im Fernsehen gesendet. Sowohl die Themen als auch die Orte waren sehr vielfälltig. Die Themenbereiche erstreckten sich von aktuellen Nachrichten und Informationen über Kultur- und Sportveranstatltungen, gesellschaftliche Ereignisse und vielem mehr. Unser Erfahrungsschatz ist so reichhaltig, dass wir für Sie zu allen möglichen Themen TV-Beiträge und Video-Reportagen produzieren können.
Videoproduktion von Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen, Interviews usw.

Auch bei der Videoproduktion von Gesprächsrunden, Interviews, Diskussionsveranstaltungen usw. ist der Einsatz von mehreren Kameras sinnvoll. Bei einfachen Interviews mit nur einer Person können 2 Kameras ausreichend sein, wenn der Fragensteller nicht im Bild gezeigt werden soll. Wenn es sich um Interview- oder Gesprächssituationen handelt, an denen mehrere Personen teilnehmen, setzen wir selbstverständlich auf das bewährte Multikameraverfahren. Je nach dem ob es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt, können auch hier fernsteuerbare Kameras zum Einsatz kommen. Der Zeitaufwand kann reduziert werden, insofern es sich bei der Videoaufzeichnung um Gespräche und Interviews ohne Publikum handelt.
Bearbeitung und Schnitt von Video- und Audio-Material

Die Videoaufzeichnung von Veranstaltungen, Konzerten, Interviews usw. ist verständlicherweise nur eine Seite der Medaille. Ohne den Videoschnitt kann eine Videoproduktion nicht vollendet werden. Die Audiospuren bzw. Tonspuren müssen gesichtet und angepasst werden, wenn das Videomaterial geschnitten wird. Zu einer vollständigen Videoproduktion gehört das Erstellen und Einbinden von Logos, Klappentexten und ggf. zusätzlichem Bild-, Text- und Videomaterial. Videomaterial aus ihren oder fremden Quellen kann unkompliziert eingebunden werden. Es ist auch möglich, die Tonspuren von Konzertaufzeichnungen zu bearbeiten, zu mischen und zu mastern.
Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserie

Erfurt Video- und Medien-Produktion ist ebenfalls ihr Partner für CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in geringen Stückzahlen. Im Gegensatz zu anderen Speichermedien haben CDs, DVDs und Blu-ray-Discs unschlagbare Vorteile. Festplatten, USB-Sticks aber auch Speicherkarten halten nicht ewig. Da Blu-ray-Discs, DVDs und CDs keine elektronischen Bauteile enthalten, fehlt diese potentielle Schwachstelle und Ursache für Datenverluste. Um Musik und Videos verkaufen zu können, zu verschenken oder zu archivieren, bieten sich Blu-ray-Discs, DVDs und CDs bestens an.

Ergebnisse aus unserem Schaffen
Weißenfels feierte den Start der Theatertage mit einem Highlight: dem Musical "Elixir" des Goethegymnasiums. In einem TV-Bericht berichtete Robert Brückner, wie wichtig das Event für die lokale Kulturszene ist und was das Publikum in diesem Jahr erwartet.

Weißenfels war bereit für die Eröffnung der Theatertage und das ... »
Bürgerversammlung bezüglich Lärmschutz von der Autobahn A9 in Zorbau, im Interview Peter Lotze (Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt), Uwe Weiß (Bürgermeister der Stadt Lützen)

"Wie geht es weiter mit dem Lärmschutz an der A9 in Zorbau? Bürgerversammlung mit ... »
Warum gehen die Menschen auf die Straße? – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Warum gehen die Menschen auf die Straße? – Der Brief eines Einwohners – Die ... »
Hinter den Kulissen der Legende: Die Weiße Frau von Nessa mit Reese & Ërnst

Auf den Spuren des Übernatürlichen: Reese & Ërnst und die Weiße Frau von ... »
In welcher Zeit leben wir? - Ein Einwohner aus dem Burgenlandkreis

In welcher Zeit leben wir? - Ein Brief eines Bürgers aus dem ... »
TV-Bericht: Heimtaverein Teuchern informiert über die DSGVO Datenschutzgrundverordnung für Vereine im Zum Grünen Baum im Burgenlandkreis.

Informationsveranstaltung: Heimtaverein Teuchern gibt Vereinen im Burgenlandkreis einen Einblick ...»
Videobeitrag zu den Dreharbeiten des Spielfilms Das Mädchen mit den goldenen Händen mit Corinna Harfouch in Zeitz.

Ein Bericht über die Dreharbeiten des Spielfilms mit den Titel Das Mädchen mit den ... »
Interview mit Bürgermeister Steffen Schmitz über die Feierlichkeiten zum 2. Hafengeburtstag am Geiseltalsee und das 25-jährige Stadtrecht von Braunsbedra, sowie über die Bedeutung von Veranstaltungen wie diesen für die lokale Wirtschaft und das Gemeinwohl.

Hintergrundbericht über die Geschichte von Braunsbedra und die Bedeutung des Hafens am ... »
-Wir zeitzen- war der Titel der Veranstaltung mit Michael Mendl im Kloster Posa am 24. August 2019 im Rahmen des Mendlfestes.

Im Rahmen des Mendlfestes fand am 24. August 2019 im ehemaligen Kloster Posa ein Abend... »
Kloster Posa e.V.: Ein Ort der Inspiration und Kreativität: Ein Bericht über den gemeinnützigen Verein und seine Arbeit im Bereich Kunst und Kultur.

Zeitz im Fokus: Kreativität als Motor für die Stadtentwicklung: Eine Diskussion mit ... »
Interview mit Landrat Götz Ulrich und Zeitzeuge Hans-Peter Müller zur Bedeutung der Brückenerneuerung in Großjena an der Unstrut und dem emotionalen Moment der feierlichen Freigabe nach Hochwasserschäden.

Interview mit Landrat Götz Ulrich und Zeitzeuge Hans-Peter Müller zur ... »
Nachwuchsreporterin Annica Sonderhoff berichtet von Höfischer Weihnacht in den Höfen Naumburgs - Interview mit Oberbürgermeister Bernward Küper

Naumburg im Advent: Höfische Weihnacht in den Höfen mit Bericht von ... »



Erfurt Video- und Medien-Produktion in Ihrer Sprache
latviski ⋄ latvian ⋄ laitvis
nederlands ⋄ dutch ⋄ ডাচ
italiano ⋄ italian ⋄ italiensk
suomalainen ⋄ finnish ⋄ φινλανδικός
shqiptare ⋄ albanian ⋄ albanska
עִברִית ⋄ hebrew ⋄ hebreska
español ⋄ spanish ⋄ 스페인의
Српски ⋄ serbian ⋄ serbio
azərbaycan ⋄ azerbaijani ⋄ azerbajdzjanska
norsk ⋄ norwegian ⋄ Норвеги
svenska ⋄ swedish ⋄ sualainnis
Монгол ⋄ mongolian ⋄ монголски
slovenský ⋄ slovak ⋄ slowaaks
қазақ ⋄ kazakh ⋄ tiếng kazakh
bahasa indonesia ⋄ indonesian ⋄ indonesisk
bugarski ⋄ bulgarian ⋄ búlgaro
eesti keel ⋄ estonian ⋄ استونیایی
türk ⋄ turkish ⋄ turks
íslenskur ⋄ icelandic ⋄ アイスランド語
Ελληνικά ⋄ greek ⋄ graikų
gaeilge ⋄ irish ⋄ īru
basa jawa ⋄ javanese ⋄ javaans
malti ⋄ maltese ⋄ malteški
lëtzebuergesch ⋄ luxembourgish ⋄ ルクセンブルク語
suid afrikaans ⋄ south african ⋄ sudafricano
lietuvių ⋄ lithuanian ⋄ liotuáinis
magyar ⋄ hungarian ⋄ maďarský
français ⋄ french ⋄ franču valoda
македонски ⋄ macedonian ⋄ macedônio
中国人 ⋄ chinese ⋄ kinesisk
беларускі ⋄ belarusian ⋄ 白俄罗斯语
dansk ⋄ danish ⋄ дат
한국인 ⋄ korean ⋄ korean
hrvatski ⋄ croatian ⋄ chorvatský
bosanski ⋄ bosnian ⋄ bósnio
عربي ⋄ arabic ⋄ araibis
slovenščina ⋄ slovenian ⋄ սլովեներեն
english ⋄ anglais ⋄ angol
tiếng việt ⋄ vietnamese ⋄ vijetnamski
Русский ⋄ russian ⋄ ryska
日本 ⋄ japanese ⋄ japonų
čeština ⋄ czech ⋄ чех
বাংলা ⋄ bengali ⋄ Μπενγκάλι
ქართული ⋄ georgian ⋄ seoirseach
فارسی فارسی ⋄ persian farsia ⋄ perzsa perzsa
română ⋄ romanian ⋄ rumunski
հայերեն ⋄ armenian ⋄ armenisch
polski ⋄ polish ⋄ poljski
deutsch ⋄ german ⋄ неміс
português ⋄ portuguese ⋄ portúgalska
українська ⋄ ukrainian ⋄ ukrajinski
हिन्दी ⋄ hindi ⋄ hindski


Überarbeitung dieser Seite von Luz Shankar - 2025.10.31 - 03:22:42