Erfurt Video- und Medien-Produktion

Erfurt Video- und Medien-Produktion Video-Konzert-Aufzeichnung Video-Theater-Aufzeichnung Kameramann


Home Leistungen Preise bisherige Projekte Kontakt aufnehmen

Aus unseren Ergebnissen aus über 20 Jahren Videoproduktion

Drachenbootrennen in Weißenfels - Erhard Günther spricht über die Herausforderungen...


Bootshaus, Drachenbootrennen, Saale, TV-Bericht , Erhard Günther (Sportlicher Leiter Drachenbootrennen), Interview, Burgenlandkreis, Weißenfels


Erfurt Video- und Medien-Produktion - der beste Weg zur Aufzeichnung von Konzerten, Theateraufführungen, Veranstaltungen, Gesprächsrunden ...
… um diese im TV, Web, auf BluRay, DVD zu veröffentlichen.



Geringe finanzielle Mittel, aber große Ziele?

Oftmals lassen sich diese Dinge nicht gleichzeitig erreichen. Allerdings ist Erfurt Video- und Medien-Produktion die Ausnahme von der Regel. Die Kameras, die wir einsetzen, sind moderne Modelle der neuesten Generation mit großen 1-Zoll-Bildsensoren. Dadurch ist für eine optimale Bildqualität auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gesorgt. Hinzukommen programmierbare Schwenkköpfe, Fernbedienbarkeit ... das minimiert den Personalaufwand und senkt die Kosten erheblich.


Unser Leistungsspektrum

Multikamera-Videoproduktion (parallele Aufzeichnung mit mehreren Kameras)

Ein Hauptbetätigungsfeld von Erfurt Video- und Medien-Produktion ist die Multikamera-Video-Aufzeichnung und Videoproduktion. Wir setzen dabei auf hochwertige Kameras vom selben Typ. Aufgezeichnet wird grundsätzlich mindestens in 4K/UHD. Mittels professioneller Software wird das Videomaterial auf Hochleistungsrechnern geschnitten. Schon heute bietet Erfurt Video- und Medien-Produktion die Möglichkeit, Videos auch in 8K / UHD-II / UHDTV2 / 4320p auszuproduzieren.
Videoproduktion von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen und mehr

Die Aufzeichnung auf Video von Konzerten, Theateraufführungen, Lesungen etc. erfolgt selbstverständlich mit mehreren Kameras. Die Multikamera-Aufzeichnung ermöglicht es, die vielen Bereiche der Veranstaltung aus unterschiedlichen Perspektiven im Bild festzuhalten. Zum Einsatz kommen ferngesteuerte Kameras. Von einem zentralen Punkt hat dadurch ein Kameramann alles im Blick und kann die Kameras abwechslungsreich ausrichten. 5 und mehr Kameras können so durch eine einzige Person bedient werden. Zusätzliche Kameramänner sind nicht notwendig.
TV- und Video-Reportagen für Rundfunk, Streaming und Internet

Auch in diesem Bereich können wir Dank langjähriger Tätigkeit auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Über die Jahre wurden mehrere hundert Video-Reportagen und TV-Beiträge recherchiert, gefilmt, geschnitten und im Fernsehen gesendet. Sowohl die Themen als auch die Orte waren sehr vielfälltig. Darunter waren aktuelle Nachrichten und Informationen, Kulturveranstaltungen, Sportwettkämpfe, Fussball, Handball, gesellschaftliche Ereignisse und vieles mehr. Aufgrund unserer vielen Erfahrungen können wir für Sie für nahezu allen Themen TV-Beiträge und Video-Reportagen produzieren.
Videoaufzeichnung von Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen, Interviews usw.

Wir setzen auch bei der Aufzeichnung von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw. mehrere Kameras ein. Bei einfachen Interviews mit nur einer Person können 2 Kameras ausreichend sein, wenn der Fragensteller nicht im Bild gezeigt werden soll. Wenn es sich um Interview- oder Gesprächssituationen handelt, an denen mehrere Personen teilnehmen, setzen wir selbstverständlich auf das bewährte Multikameraverfahren. In wie weit fernsteuerbare Kameras verwendet werden müssen, ist davon abhängig, ob es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt. Wenn Interviews, Gespräche oder Diskussionsrunden ohne Publikum aufgezeichnet werden, kann auf Motorschwenkneiger verzichtet werden.
Video-Editing, Video-Anpassung, Audio-Editing

Die Videoaufzeichnung von Veranstaltungen, Konzerten, Interviews usw. ist selbstverständlich nur die halbe Miete. Nach der Videoaufzeichnung folgt unweigerlich der Videoschnitt. Ein wichtiger Teil beim Schneiden von Videomaterial ist das Anpassen und Mischen der Tonspuren bzw. Audiotracks. Zu einer vollständigen Videoproduktion gehört das Erstellen und Einbinden von Logos, Klappentexten und ggf. zusätzlichem Bild-, Text- und Videomaterial. Videomaterial aus ihren oder fremden Quellen kann unkompliziert eingebunden werden. Es ist auch möglich, die Tonspuren von Konzertaufzeichnungen zu bearbeiten, zu mischen und zu mastern.
Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserie

Zu unserem Angebotsspektrum gehört ebenfalls die Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserien. CDs, DVDs und Blu-ray-Discs bieten nicht nur in Bezug auf die Archivierung unschlagbare Vorteile. USB-Sticks, Speicherkarten und Festplatten haben eine begrenzte Haltbarkeit. Blu-ray-Discs, DVDs und CDs fehlen elektronische Komponenten. Somit fehlen diese potentiellen Schwachstellen und Ursachen für Datenverluste. Blu-ray-Discs, DVDs und CDs sind bestens geeignet, um Musik, Videos oder Dateien zu verkaufen, zu verschenken und zu archivieren.

Aus unseren Ergebnissen aus über 20 Jahren Videoproduktion
Die Zauberin von Rossbach - Eine Erzählung mit Reese & Ërnst.

Die Zauberin von Rossbach - Erzählt von Reese & ... »
Feuerwehrnachwuchs im Burgenlandkreis: Delegiertenkonferenz gibt Impulse - Ein TV-Bericht über die Konferenz der Kinder- und Jugendfeuerwehr im Kreisfeuerwehrverband Burgenlandkreis, mit einem Interview mit Rüdiger Blokowski.

Burgenlands Jugendfeuerwehr: Delegiertenkonferenz setzt Schwerpunkte - Ein TV-Bericht ...»
Kreative Impulse für Zeitz: Wie die ehemalige Stadtbibliothek zum kreativen Zentrum wurde: Eine Reportage über die Renovierung der Bibliothek und ihre Nutzung als Raum für Kunst und Kultur.

Interview mit Philipp Baumgarten: Wie der Zeitzer Kreativ Salon die Stadt inspiriert: Ein ... »
Reportage über die Arbeit der Waldpädagogin Diana Jenrich und ihr Engagement für den Umweltschutz, mit einem Fokus auf dem Schulprojekttag "SOKO Wald" und Interviews mit den Schülerinnen und Schülern sowie der Schulleiterin Jana Fichtler.

Bericht über die Bedeutung von Umweltbildung und Waldpädagogik für die ... »
Uwe Kraneis, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Droyßig-Zeitzer Forst, erklärt in einem Videointerview, dass ein Fördermittelantrag in Höhe von 15 Millionen Euro gestellt werden soll, um das Schloss zu sanieren.

Die Verbandsgemeinde Droyßig-Zeitzer Forst im Burgenlandkreis hat die Idee, das Schloss in ...»
Wir müssen noch viel tiefer fallen!  – Gedanken eines Bürgers – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Wir müssen noch viel tiefer fallen! - Interview mit einem Bürger aus dem ... »
"Lützen 1632 - große Geschichte in großen Bildern": Eröffnung der Ausstellung im Saal des "Roter Löwe" in Lützen und Interview mit Dr. Inger Schuberth von der Schwedischen Lützen-Stiftung.

Eröffnung der Ausstellung "Lützen 1632 - große Geschichte in ... »
Warum gehen die Menschen auf die Straße? – Die Meinung eines Bürgers aus dem Burgenlandkreis.

Warum gehen die Menschen auf die Straße? – Gedanken eines Bürgers – Die ... »
Das ist Hetze! – Die Auffassung eines Einwohners im Burgenlandkreis

Das ist Hetze! – Die Bürgerstimme ... »
Bericht über die Erfolge des HC Burgenland in den letzten 25 Jahren und die Bedeutung des Handballfests zum Jubiläum für den Verein und die Region, mit einem Fokus auf der Entwicklung des Handballsports in der Region und einem Interview mit Sascha Krieg.

Bericht über die Höhepunkte des Handballfests zum Jubiläum von 95 Jahren ...»
Der Naumburger Dom im Burgenlandkreis als UNESCO Weltkulturerbe: Eine Erklärung durch Dr. Holger Kunde von den Vereinigten Domstiftern Merseburg, Naumburg und Zeitz.

Interview mit Dr. Holger Kunde: Die Bedeutung des Naumburger Doms als UNESCO Weltkulturerbe ... »
Burgenlandkreis bewegt sich - TV-Beitrag zum 26. Zeitzer Stadtlauf im Schlosspark der Moritzburg Zeitz mit Dietmar Voigt.

TV-Beitrag über den Zeitzer Stadtlauf - Ein Blick auf das sportliche Event im ... »



Erfurt Video- und Medien-Produktion auch in anderen Sprachen
Русский ⋄ russian ⋄ russies
svenska ⋄ swedish ⋄ rootsi keel
malti ⋄ maltese ⋄ мальтыйская
عربي ⋄ arabic ⋄ arabo
Монгол ⋄ mongolian ⋄ mongol
bugarski ⋄ bulgarian ⋄ người bungari
한국인 ⋄ korean ⋄ coreano
suid afrikaans ⋄ south african ⋄ sydafrikanska
türk ⋄ turkish ⋄ τούρκικος
ქართული ⋄ georgian ⋄ грузијски
čeština ⋄ czech ⋄ tjeckiska
हिन्दी ⋄ hindi ⋄ hindi
tiếng việt ⋄ vietnamese ⋄ vjetnamiż
বাংলা ⋄ bengali ⋄ bengalisch
español ⋄ spanish ⋄ spanish
lëtzebuergesch ⋄ luxembourgish ⋄ ルクセンブルク語
italiano ⋄ italian ⋄ 意大利语
latviski ⋄ latvian ⋄ łotewski
bahasa indonesia ⋄ indonesian ⋄ indonezijski
basa jawa ⋄ javanese ⋄ iávais
中国人 ⋄ chinese ⋄ chineesesch
فارسی فارسی ⋄ persian farsia ⋄ persiese farsia
Српски ⋄ serbian ⋄ serblane
日本 ⋄ japanese ⋄ japanski
қазақ ⋄ kazakh ⋄ 카자흐어
українська ⋄ ukrainian ⋄ orang ukraina
français ⋄ french ⋄ fraincis
polski ⋄ polish ⋄ poljski
magyar ⋄ hungarian ⋄ ungverska, ungverji, ungverskt
bosanski ⋄ bosnian ⋄ Босни
nederlands ⋄ dutch ⋄ holandês
беларускі ⋄ belarusian ⋄ 白俄罗斯语
english ⋄ anglais ⋄ engleski
македонски ⋄ macedonian ⋄ makedónska
română ⋄ romanian ⋄ rómáinis
azərbaycan ⋄ azerbaijani ⋄ aserbaídsjan
հայերեն ⋄ armenian ⋄ armene
Ελληνικά ⋄ greek ⋄ yunan
português ⋄ portuguese ⋄ պորտուգալերեն
eesti keel ⋄ estonian ⋄ エストニア語
lietuvių ⋄ lithuanian ⋄ Литовский
dansk ⋄ danish ⋄ dánčina
íslenskur ⋄ icelandic ⋄ islandský
עִברִית ⋄ hebrew ⋄ hebräesch
suomalainen ⋄ finnish ⋄ fince
hrvatski ⋄ croatian ⋄ ক্রোয়েশিয়ান
shqiptare ⋄ albanian ⋄ ალბანური
slovenský ⋄ slovak ⋄ slovakisk
slovenščina ⋄ slovenian ⋄ slovēņu
gaeilge ⋄ irish ⋄ irsk
deutsch ⋄ german ⋄ german
norsk ⋄ norwegian ⋄ nórsky


Kjo faqe u përditësua nga Alaa Bian - 2025.07.03 - 14:57:12